TOP SPACER 74px
Gute Gründe für eine fondsgebundene Lebensversicherung
Vorteile & Highlights
Risiko-Optimierung
mit Veranlagungsmöglichkeiten nach Risikoklassen der Veranlagungspyramide

Risikoklasse
Kryptowährungen, Derivate, Aktien
Spekulatives Risiko
Risikoklasse
Rohstoffe, Aktien, Aktienfonds
Sehr hohes Risiko
Risikoklasse
Immobilien, Aktienfonds
Hohes Risiko
Risikoklasse
Mischfonds, Fremdwährungsanleihen
Erhöhtes Risiko
Risikoklasse
Anleihenfonds, Euro-Anleihen
Mittleres Risiko
Risikoklasse
Bausparvertrag, Geldmarktfonds, Klassische Lebensversicherung
Geringes Risiko
Risikoklasse
Girokonto, Sparbuch, Onlinesparen
Sehr geringes Risiko

Risiko-Streuung
Veranlagungsmöglichkeiten nach Risikoklassen der Veranlagungspyramide


Aktien
Beteiligungswerte an börsennotierten Unternehmen (Aktiengesellschaften), die dem Inhaber Vermögens- und Mitspracherechte sichern.
Aktienfonds
Investmentfonds, die ausschließlich in Aktien investieren. Anleger profitieren gegenüber der Direktanlage in Aktien von der Risikominderung durch die breite Streuung im Aktienfonds. 
Portfolio
Ein Portfolio ist eine Kombination aus mehreren Investmentfonds mit unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten, Branchen und Regionen. Ein breit gestreutes Portfolio diversifiziert das Investment und vermindert das Ertrags-/Risikoprofil gegen- über der Veranlagung in einzelne Aktienfonds. 
Cost-Average-Effect:
Vorteile durch monatliche Prämienzahlungen
Keine Panik bei fallenden Kursen!
Angenommen Sie investieren EUR 100 monatlich. Durch schwankende Kurse erwerben Sie nun jeden Monat eine andere Anzahl an Fondsanteilen.
Bei zeitweise fallendem Kurs erhalten Sie somit für Ihre Prämie mehr, bei steigendem Kurs weniger Fondsanteile.
